Wir stehen Ihnen
zur Seite

Über 50 Jahre Erfahrung kombiniert mit frischem Wind und einem ständigen Blick auf das aktuelle Rechtsgeschehen:
Das ist die Societät Bauchmüller & Collegen in Düren.

Familienrecht

Familienangelegenheiten und -streitigkeiten sind oft emotional und persönlich. Daher ist es wichtig, einen außenstehenden Dritten beratend zur Seite zu haben, der Sie schnellstmöglich mit den notwendigen Informationen und Lösungsansätzen unterstützt. Dank jahrelanger Berufserfahrung agieren wir bei Fällen im Familienrecht kompetent, individuell, aber auch stets mit Bedacht – insbesondere, wenn es um Kinder geht.

Wir setzen uns dafür ein, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen und setzen die Rechte durch, die Ihnen zustehen. Auch im Falle einer Scheidung sind wir an Ihrer Seite, um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Egal, welches Anliegen Sie im Bereich Familienrecht haben – eine individuelle und kompetente juristische Beratung ist Ihnen mit uns sicher!

Rechtsanwalt Bauchmüller

Fachanwalt für Familienrecht

Holger Bauchmüller wurde 1966 geboren und ist seit 1995 als Rechtsanwalt zugelassen. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln und absolvierte sein Referendariat am Oberlandesgericht Köln. Er ist Fachanwalt für Familienrecht.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kontakt Aufnahme Feld

Themenübersicht

im Familienrecht

Im Folgenden haben wir für Sie die häufigsten Themen des Familienrechts zusammengestellt. … kurze Erklärung, dass Leute zu dem für Sie interessanten Themenbereich springen können. Wenn es bereits konkrete Fragen gibt, kann natürlich auch direkt Kontakt aufgenommen werden. 

Einleitung

Ein Ehescheidungsverfahren bringt für die Eheleute diverse Änderungen mit sich. Deshalb kann nur angeraten werden, einen Fachanwalt für Familienrecht aufzusuchen, um sich erst einmal einen Überblick über die derzeit geltende Rechtslage zu verschaffen. Ein guter Fachanwalt für Familienrecht ist grundsätzlich bestrebt, Ihre Angelegenheit möglichst einvernehmlich und außergerichtlich zu erledigen

Nach derzeit geltendem Recht muss nur ein Ehescheidungsverfahren einschließlich des Versorgungsausgleichsverfahrens gerichtlich durchgeführt werden.

Ansonsten können die Eheleute außergerichtliche Regelungen zur Regelung sämtlicher Trennungs- und Scheidungsfolgenangelegenheiten treffen. Eine Ehescheidung ohne anwaltlichen Beistand ist also nicht möglich, weil der Antragsteller/-in anwaltlich vertreten sein muss. Der andere Ehegatte, der der Entscheidung nur zustimmt und keine eigenen Anträge stellt, muss nicht anwaltlich vertreten sein. 

Einleitung

Mit der Trennung der Eheleute stellt sich die Frage, wie sich die wirtschaftliche Situation der Eheleute nach der Trennung darstellt. Das Thema Unterhalt ist häufig mit vielen Emotionen verbunden. Vor allem dann, wenn es darum geht in welcher Höhe Unterhalt für Kinder zu zahlen ist und wem das Kindergeld zusteht.

Ein Überblick

Das Kindergeld ist eine staatliche Hilfe für Familien für die Kindererziehung. Hierzu finden sich die Regelungen im Bundeskindergeldgesetz. 

Grundsätzlich wird das Kindergeld bis zum 18. Lebensjahr gewährt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Kindergeld auch bis zum 25. Lebensjahr bewilligt werden. Das tatsächlich gezahlte Kindergeld wird bei der Kindesunterhaltsberechnung hälftig berücksichtigt. Das ist ebenfalls dem Halbteilungsgrundsatz geschuldet. Von dem Tabellenunterhaltsbetrag nach der Düsseldorfer Tabelle wird also das hälftige Kindergeld abgezogen. Der Zahlbetrag vermindert sich also um die Hälfte des Kindergeldes. 

Sollten Sie weitere Fragen zum Kindergeld haben, steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Bauchmüller als Fachanwalt für Familienrecht gerne zur Verfügung. 

Einleitung

Bei der Trennung der Eltern ist die Frage, in welchem Haushalt die Kinder künftig leben und versorgt werden, oft ein Streitthema. Oftmals können sich die Eltern nicht einigen, in wessen Haushalt die Kinder leben sollen. Die Frage des sogenannten Aufenthaltsbestimmungsrechts ist also streitig. 

Wenn die Eltern keine gemeinsame Lösung finden können, stehen die zuständigen Jugendämter zur Verfügung, um an dieser Stelle vermittelnd tätig zu werden. Sollte eine Vermittlung über das Jugendamt scheitern, besteht die Möglichkeit, Fragen der elterlichen Sorge beim zuständigen Familiengericht klären zu lassen. Zuständig ist immer das Familiengericht, in dessen Gerichtsbezirk die Kinder ihren ständigen Aufenthalt haben.

Einleitung Ehevertrag

Ein Ehevertrag ist ein notariell beurkundeter Vertrag, der nicht nur vor der Heirat, sondern auch nach der Hochzeit noch geschlossen werden kann. Ein solcher Ehevertrag kann ein späteres Scheidungsverfahren vereinfachen, wenn er schon rechtswirksame Regelungen für den Fall der Scheidung enthält. 

In einem solchen Vertrag können Regelungen zum Unterhalt, zur Vermögensaufteilung oder auch zum Versorgungsausgleich getroffen werden, um später ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. 

Einleitung

Im geltenden Namensrecht gibt es viele Fragen. Der Gesetzgeber hat auch hier Handlungsbedarf gesehen. 

Das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts soll zum 01.05.2025 in Kraft treten. Die Neuregelungen sollen für alle Personen gelten, auf die wie bisher deutsches Namensrecht anwendbar ist. 

Rechtsgebiete